„Pflegereform, Personalmanagement, Praxis“ am 15.11.2022 in Stuttgart
Folgendes Programm haben wir für Sie zusammengestellt:
Der erste Themenblock ist politischer Natur. Den Forderungen des BKSB stellen sich Pflegepolitiker/innen der Bundestagsparteien. Es gilt einen gemeinsamen Weg aus den gleichzeitig auftretenden und sich verstärkenden Krisen zu finden.
Der Nachmittag ist dem Personalmanagement gewidmet, insbesondere der Fachkräfteentwicklung und Personalrekrutierung.
Den Abschluss bildet ein Vortrag zur künftigen Wohn- und Quartiersgestaltung: „Wohnen 6.0“.
Das ausführliche Programm finden Sie hier: Einladung und Programm Kongress.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Geschäftsführungen und Betriebsleitungen von Senioreneinrichtungen in kommunaler Trägerschaft.
Wir werden freundlicherweise unterstützt von folgenden Sponsoren:
- Connext Communication GmbH – www.connext.de
- CompuGroup Medical Deutschland AG – www.cgm.com
- CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – www.curacon.de
- procuratio Gesellschaft für Dienstleistungen im Sozialwesen mbH – www.procuratio.com
- CURATIS GmbH – www.curatis.de
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Download der Präsentationen
- Pflegereform, Personalbemessung, Kurzzeitpflege etc. – ein Bericht aus Berlin, Prof. Dr. jur. Alexander Schraml (Erster Vorsitzender des BKSB)
- Die Rolle, die Bedeutung der Kommunen in der Pflege,, Helmut Kneppe (KDA – Vorstandsvorsitzender)
- Führungskompetenz in der Altenpflege, Prof. Dr. Vera Antonia Büchner (TH Nürnberg – School of Health)
- Neue Wege der Personalrekrutierung: Nachwuchsgewinnung bei der Vivantesge der Personalrekrutierung_Vivantes, René Herrmann (Vivantes Hauptstadtpflege – Forum für Senioren GmbH)
- Wohnen 6.0 – mehr Demokratie in der (institutionellen) Langzeitpflege, Ursula Kremer-Preiß (KDA – Leiterin Wohnen und Quartiersgestaltung)