
Aktuelles


Pflegeheime bleiben bei Minderbelegung auf Fixkosten sitzen
Viele Pflegeheime geraten in finanzielle Schieflage, auch freigemeinnützige und kommunale Träger sind trotz ihrer Gemeinnützigkeit von Schließung bedroht. Eine der Ursachen sind völlig unrealistische Auslastungsquoten – mehr als 95% -, die in den Pflegesatzverhandlungen von den Kostenträgern verlangt und durchgesetzt werden. Die zugrundeliegende Kalkulation: Bei einem Heim mit 100 Pflegeplätzen wird davon ausgegangen, dass durchschnittlich [...] weiterlesen
Und wer erklärt es den Pflegebedürftigen?
Steigende Personalkosten erhöhen die Eigenanteile der pflegebedürftigen Bewohner und Bewohnerinnen dramatisch. Die Einrichtungen stehen vor einem Dilemma. Die Personalkosten in der Pflege steigen rasant. Kommunale Heime sind dem TVöD angeschlossen und bekanntermaßen haben sich die Tarifvertragsparteien neben einer Inflationsausgleichszahlung auf weitere Gehaltssteigerungen in 2024 verständigt. Und das „dicke Ende“ kommt noch: Mit Umstellung auf das [...] weiterlesen
2. BKSB-Sommertalk: „Als Kommunale können wir auch Vorbild für andere sein!“
Ab heute reden wir von einer langjährigen Tradition!“ Mit einem Augenzwinkern eröffnete der BKSB-Vorsitzende Prof. Dr. Alexander Schraml den 2. Sommertalk des BKSB in der Bundeshauptstadt. Über 70 Gäste aus Wissenschaft, Politik und Pflegepraxis waren in die Sächsische Landesvertretung in Berlin zu Impulsreferaten geladen und tauschten sich anschließend im gemeinsamen „Talk“ über die Entwicklung der [...] weiterlesen
BKSB-Vorstand erweitert: Wahl von Indira Schmude-Basic
Auf der Mitgliederversammlung des BKSB - Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e.V. am 25. Mai in Berlin wurde Frau Indira Schmude-Basic, Werkleiterin des NürnbergStift - Eigenbetrieb der Stadt Nürnberg, einstimmig in den BKSB-Vorstand gewählt. Als gelernte Krankenschwester mit akademischer Qualifikation in BWL (Diplom), Pflege-und Gesundheitsmanagement (Bachelor) und Master in Organisation- und Personalentwicklung bringt Schmude-Basic [...] weiterlesen
Gespräch mit MdB Prof. Dr. Helge Braun
Zu einem Informationsaustausch trafen sich die BKSB-Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Alexander Schraml und Michael Jahn mit dem Vorsitzenden des Haushaltsausschusses Prof. Dr. Helge Braun (CDU) in dessen Büro im Bundestag. Im Mittelpunkt standen Fragen der Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung. Die staatliche Bezuschussung wird auf Dauer unerlässlich sein, will man die Kosten für die Pflegebedürftigen in akzeptablen [...] weiterlesen
Urkundenübergabe Landkreis Dingolfing-Landau
Landkreis Dingolfing-Landau mit seinen kreiseigenen Seniorenheimen ist Mitglied im Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e.V. Seit Kurzem ist der Landkreis Dingolfing-Landau mit seinen kreiseigenen Seniorenheimen Mengkofen und Reisbach Mitglied im Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e.V (BKSB). Der Landkreis Dingolfing-Landau ist damit einer der 76 kommunalen Einrichtungsträger, die verbandsweit auf Bundesebene insgesamt über 30.400 Pflegeplätze [...] weiterlesen
Erfolgreicher Abschluss der BKSB-Seminarreihe „Personalbemessung“
Die Umsetzung der neuen Personalbemessung startet im Juli 2023 und muss bis spätestens Dezember 2025 etabliert sein. Pflegekräfte sollen künftig vor allem Aufgaben wahrnehmen, die ihrer Qualifikation entsprechen. Das Stichwort hierzu lautet „kompetenzorientierte Personalorganisation“. Sie ist eine Bedingung für den Personalzuwachs. Damit die neue Aufgabenverteilung gelingt, muss sie durch Maßnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung begleitet [...] weiterlesen
Qualitäts- und Personalverlust – Leiharbeit in der Altenpflege endlich einschränken
Der BKSB fordert Einschränkungen der sog. Leiharbeit durch das aktuelle Gesetzgebungsvorhaben PUEG Massiver Mangel an Pflegekräfte in der Altenpflege, Zunahme von Leiharbeit!?! Ein eklatanter Missstand breitet sich aus, von Pflegeheimträgern weitestgehend massiv kritisiert, von der Politik stillschweigend akzeptiert. Viele Pflegekräfte nutzen derzeit die Gelegenheit, sich über sog. Leiharbeitsfirmen in der Altenpflege zu verdingen: Ein höheres [...] weiterlesen