![Jubiläum: 25 Jahre BKSB: Auftakt am 10. Januar 2025 in Köln](https://bksb.de/wp-content/uploads/2022/11/BKSB_Logo_Medienmitteilung.png)
Aktuelles
![Jubiläum: 25 Jahre BKSB: Auftakt am 10. Januar 2025 in Köln](https://bksb.de/wp-content/uploads/2022/11/BKSB_Logo_Medienmitteilung.png)
![BKSB-Vorstand wiedergewählt – Etwas Kontinuität in Zeiten des Umbruchs](https://bksb.de/wp-content/uploads/2022/11/BKSB_Logo_Medienmitteilung.png)
BKSB-Vorstand wiedergewählt – Etwas Kontinuität in Zeiten des Umbruchs
Der Vorstand des Bundesverbands der kommunalen Senioren- und Behinderten-einrichtungen e.V. (BKSB) ist auf der Mitgliederversammlung am 18. November in Würzburg einstimmig wiedergewählt worden. Der Vorsitzende, Prof. Dr. jur. Alexander Schraml zeigte sich hocherfreut: „In Zeiten des Umbruchs haben die Mitglieder ein klares Signal für Kontinuität gesetzt. Der BKSB hat in den letzten zwei Jahren seinen [...] weiterlesen![Bundeskongress am 19.11.2024 in Würzburg – Herzliche Einladung!](https://bksb.de/wp-content/uploads/2022/11/BKSB_Logo_Die_Kommunalen.png)
Bundeskongress am 19.11.2024 in Würzburg – Herzliche Einladung!
Herzliche Einladung zu unserem Bundeskongress am 19.11.2024 in Würzburg! Freuen Sie sich auf erstklassige Referentinnen und Referenten, auf spannende Vorträge und eine angenehme Tagungsatmosphäre: Wir konnten Dr. Martin Schölkopf, Karla Kämmer, Prof. Dr. Thomas Klie, Prof. Dr. Hermann Brandenburg, Kai Tybussek und Jürgen Müller gewinnen. Der Auftakt des Kongresses steht ganz im Zeichen der kommunalen Verantwortung [...] weiterlesen![Bundeseinheitliche Pflegeassistenzausbildung](https://bksb.de/wp-content/uploads/2022/11/BKSB_Logo_Medienmitteilung.png)
Bundeseinheitliche Pflegeassistenzausbildung
BKSB sieht Nachbesserungsbedarf beim Referentenentwurf des BMFSFJ und BMG Der Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen (BKSB) begrüßt grundsätzlich den Referentenentwurf zur bundeseinheitlichen Pflegeassistenzausbildung. Aufgrund der Einführung der neuen Personalbemessung nach § 113c SGB XI besteht in der Pflegepraxis ein um ca. 25% höherer Bedarf an Assistenzkräften, so dass eine schnelle Umsetzung des Gesetzgebungsverfahrens geboten [...] weiterlesen![Neues Mitglied: Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe](https://bksb.de/wp-content/uploads/2024/07/2024-08-01-Medienmitteilung-Frankfurder-Verband-ist-Mitglied-im-BKSB-Anhang-Foto-scaled.jpg)
Neues Mitglied: Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe
Seit dem 24.05.224 ist der Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe Mitglied im Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e.V (BKSB). Der Verband ist damit einer der 84 kommunalen Einrichtungsträger, die verbandsweit auf Bundesebene insgesamt fast 32.000 Pflegeplätze repräsentieren. „Wir freuen uns sehr, dass der Frankfurter Verband als neues Mitglied unseren Verband stärken wird“, so [...] weiterlesen![Zielwerte BMG zu §113 c Abs. 8 SGB XI](https://bksb.de/wp-content/uploads/2022/11/BKSB_Logo_Medienmitteilung.png)
Zielwerte BMG zu §113 c Abs. 8 SGB XI
Das Bundesministerium für Gesundheit ist nach § 113c Absatz 8 SGB XI verpflichtet, beginnend zum 30.6.2024 Zielwerte für eine bundeseinheitliche, mindestens zu vereinbarende personelle Ausstattung festzulegen. Die Festlegung soll alle zwei Jahre erfolgen und ist im Bundesanzeiger zu veröffentlichen. Der Spitzenverband Bund der Pflegekassen wird darauf aufbauend alle zwei Jahre erstmals bis zum 30.6.2025 an [...] weiterlesen![Höchste Pflegequalität bei den Kommunalen „Es wird Zeit für eine Re-Kommunalisierung!“](https://bksb.de/wp-content/uploads/2022/11/BKSB_Logo_Medienmitteilung.png)
Höchste Pflegequalität bei den Kommunalen „Es wird Zeit für eine Re-Kommunalisierung!“
Seit Ende 2019 gelten für Qualitätsprüfungen in Pflegeheimen neue Regeln, die auf einem wissenschaftlich entwickelten Qualitätssystem basieren. Das alte Pflegenotensystem wurde abgeschafft. Die nun veröffentlichten Qualitätsberichte ermöglichen eine bessere Vergleichbarkeit der Einrichtungen. Spitzenreiter hinsichtlich der neuen Qualitätsbewertungen sind die kommunalen Träger (93,75%), dicht gefolgt von den freigemeinnützigen Trägern der Wohlfahrtsverbände (93,2%). „Das Ergebnis bestätigt die [...] weiterlesen![Neues Mitglied: Die Seniorendienstleistungs gemeinnützige GmbH Gersprenz](https://bksb.de/wp-content/uploads/2024/04/Bild-Urkundenuebergabe-am-24_05_2024-scaled-e1718024236141.jpg)
Neues Mitglied: Die Seniorendienstleistungs gemeinnützige GmbH Gersprenz
Seit 04.04.24 ist die Seniorendienstleistungs gemeinnützige GmbH Gersprenz Mitglied im Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e.V (BKSB). Die Seniorendienstleistungs gemeinnützige GmbH Gersprenz ist damit einer der 83 kommunalen Einrichtungsträger, die verbandsweit auf Bundesebene insgesamt fast 32.000 Pflegeplätze repräsentieren. Ziel des BKSB ist es, insbesondere die Interessen der kommunalen Pflegeeinrichtungen in Gremien und Ausschüssen auf Bundesebene [...] weiterlesen![Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Seniorenzentrum für Austausch über Sozialpolitik](https://bksb.de/wp-content/uploads/2024/05/AH_Bild-PM_Besuch-MdB-Schulz-Asche-u.-MdL-Celina-im-AHW_-06.05.2024.jpg)
Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Seniorenzentrum für Austausch über Sozialpolitik
Seniorenwohnanlage am Hubland: Informeller Austausch über Senioren- und Sozialpolitik sowie Krankenhausreform mit MdB Kordula Schulz-Asche und MdL Kerstin Celina Die Abgeordneten wurden von der Geschäftsführung der Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg herzlich begrüßt und hatten die Gelegenheit, sich ebenfalls mit der Vorständin des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg, Eva von Vietinghoff-Scheel, sowie dem Vorsitzenden des BKSB, Prof. [...] weiterlesen![Neues Mitglied: Die Seeheim Höri GmbH](https://bksb.de/wp-content/uploads/2024/04/20240226_155426-1.jpg)