
Aktuelles


Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Seniorenzentrum für Austausch über Sozialpolitik
Seniorenwohnanlage am Hubland: Informeller Austausch über Senioren- und Sozialpolitik sowie Krankenhausreform mit MdB Kordula Schulz-Asche und MdL Kerstin Celina Die Abgeordneten wurden von der Geschäftsführung der Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg herzlich begrüßt und hatten die Gelegenheit, sich ebenfalls mit der Vorständin des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg, Eva von Vietinghoff-Scheel, sowie dem Vorsitzenden des BKSB, Prof. [...] weiterlesen
Neues Mitglied: Die Seeheim Höri GmbH
Seit 19. Januar 2024 ist die Seeheim Höri GmbH in Gaienhofen am Bodensee Mitglied im Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e.V (BKSB). Das neue Mitglied ist damit einer der 80 kommunalen Einrichtungsträger, die verbandsweit auf Bundesebene insgesamt über mehr als 30.000 Pflegeplätze repräsentieren. „Wir freuen uns sehr, dass die Seeheim Höri GmbH als neues [...] weiterlesen
Rückgang der Ausbildungszahlen: BKSB-interne Befragung bestätigt Befürchtungen der Pflegebranche
Die ersten generalistisch ausgebildeten Absolventen sind 2023 in das Berufsleben eingestiegen. Der BKSB hat wesentliche Ergebnisse des ersten Ausbildungsjahrgangs zusammengetragen. In Zahlen: 83% der Prüflinge haben ihre Prüfung bestanden. Die Abbrecherquote lag allerdings bei 34%. Neben persönlichen Gründen werden insbesondere zu hohe Anfor- derungen als Entscheidungsgrund genannt. Auf Seiten der Betriebe waren meist schlechte Leistungen [...] weiterlesen
Reform des WBVG: BKSB im Gespräch mit Mitgliedern des Familienausschusses
Das Familienministerium (BMFSFJ) prüft eine Weiterentwicklung des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes (WBVG), die rechtliche Grundlage für den Heimvertrag, und hat hierzu ein Diskussionspapier vorgelegt. Dies war der Auslöser für ein Gespräch, das der BKSB mit Mitgliedern des Ausschusses für Familien, Senioren, Frauen und Jugend unter Vorsitz von MdB Ulrike Bahr geführt hat. In einem fachlichen Austausch [...] weiterlesen
Neues Mitglied: SBW Vogtlandkreis gGmbH
Seit 1. Januar 2024 ist die SBW Vogtlandkreis gGmbH Mitglied im Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e.V (BKSB). Die SBW Vogtlandkreis gGmbH ist damit einer der 80 kommunalen Einrichtungsträger, die verbandsweit auf Bundesebene insgesamt über 30.000 Pflegeplätze repräsentieren. „Ich freue mich auf den fachlichen Austausch mit den Kollegen, auf neuen Input und Informationen und [...] weiterlesen
Pflegeassistenzausbildung – BKSB setzt Impulse für ein bundeseinheitliches Gesetz
Der Koalitionsvertrag sieht vor, die derzeit landesrechtlich geregelten Ausbildungen in der Pflegeassistenz durch ein bundeseinheitliches Berufsgesetz für Pflegeassistenz zu harmonisieren. BMFSJF und BMG wollen in den nächsten Monaten gemeinsam einen Gesetzesentwurf für eine bundeseinheitliche generalistische Pflegeassistenzausbildung vorlegen. „Die Sicherung der Versorgungskapazitäten hat Vorrang vor berufspolitischen Positionen!“, so Thilo Naujoks, Vorstandsmitglied des BKSB und Mitglied im [...] weiterlesen
20 Jahre SAH Leipzig gGmbH – 20 Jahre im BKSB
Rückblick und Visionen für die Zukunft: Die Städtischen Altenpflegeheime Leipzig gGmbH sieht auf 20 Jahre erfolgreiche kommunale Pflege in Leipzig zurück. „Wir freuen uns sehr, dass die SAH bereits seit den Gründungsjahren des BKSB so eng mit uns verflochten sind. Und als stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes ist Geschäftsführer Stefan Eckner entscheidend an der Bundespolitik des [...] weiterlesen
21. Bundeskongress des BKSB in Hannover – „Lasst uns gute Geschichten erzählen“
Mit diesen Worten beendete Ulrich Zerhusen (Fa. Care & Creation) seinen Abschlussvortrag „Image(Pflege): Besser kommunizieren – nach außen und innen“ auf dem 21. Bundeskongress des BKSB am 21. November in der Akademie des Sports in Hannover. Doch der Reihe nach: Gut 70 Teilnehmer - insbes. Geschäftsführer und Betriebsleiter kommunaler Senioreneinrichtungen – verfolgten die Vorträge und [...] weiterlesen