
Aktuelles


Qualitäts- und Personalverlust – Leiharbeit in der Altenpflege endlich einschränken
Der BKSB fordert Einschränkungen der sog. Leiharbeit durch das aktuelle Gesetzgebungsvorhaben PUEG Massiver Mangel an Pflegekräfte in der Altenpflege, Zunahme von Leiharbeit!?! Ein eklatanter Missstand breitet sich aus, von Pflegeheimträgern weitestgehend massiv kritisiert, von der Politik stillschweigend akzeptiert. Viele Pflegekräfte nutzen derzeit die Gelegenheit, sich über sog. Leiharbeitsfirmen in der Altenpflege zu verdingen: Ein höheres [...] weiterlesen
Urkundenübergabe Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge gGmbH
Seit 01.01.2023 sind die Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge gGmbH Mitglied im Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e.V (BKSB). Die Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge gGmbH ist damit einer der 76 kommunalen Einrichtungsträger, die verbandsweit auf Bundesebene insgesamt über 30.400 Pflegeplätze repräsentieren. Die Stärkung der Senioren-, Pflege- und Behinderteneinrichtungen in kommunaler Trägerschaft und die Sicherung der Altenhilfe sind [...] weiterlesen
BKSB Bundeskongress: „Wir brauchen einen Masterplan für die Pflege!“
Gut 70 Teilnehmer - insbes. Geschäftsführer und Betriebsleiter kommunaler Senioreneinrichtungen – verfolgten die Vorträge und Diskussionen auf dem „20. Bundeskongress des BKSB – Pflegereform, Personalmanagement, Praxis“ am 15. November im Stuttgarter Maritim Hotel. Nach der Begrüßung durch die Bürgermeisterin Frau Dr. Alexandra Sußmann und den ersten Vorsitzenden des BKSB, Prof. Dr. Alexander Schraml, erfolgte am [...] weiterlesen
Stellungnahme 5. ÄndV Testverordnung
Der Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e.V. (BKSB) begrüßt die Verlängerung und Anpassung der Coronavirus- Testverordnung an die Laufzeit der im Infektionsschutzgesetz (IfSG) geregelten Schutzmaßnahmen, insbesondere §§ 28b und 35 IfSG. Die geplante Verringerung der Vergütung der Durchführungsaufwendungen wird jedoch nicht befürwortet. Die den Pflegeeinrichtungen gesetzlich aufgetragene Aufgabe der Umsetzung eines einrichtungsbezogenen Testkonzeptes wird [...] weiterlesen
Vorstandswahlen auf der Mitgliederversammlung am 14.11.2022
Wiederwahl des 1. Vorsitzenden, Prof. Dr. jur. Alexander Schraml: „Der Wachstumskurs wird fortgesetzt!“ Auf der Mitgliederversammlung des BKSB - Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e.V. am 14. November in Stuttgart wurde der Vorstand des BKSB neu gewählt. Dem neuen Vorstand gehören an: - Prof. Dr. jur. Alexander Schraml, erster Vorsitzender (Vorstand - Das Kommunalunternehmen [...] weiterlesen
Urkundenübergabe an das „Karl-Olga-Haus“
Bereits seit Mai 2022 ist das Karl-Olga-Haus, Städtisches Altenpflegeheim der Stadt Friedrichshafen, Mitglied im Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderten-einrichtungen e.V (BKSB). Das Karl-Olga-Haus ist eines der 73 kommunalen Einrichtungen, die verbandsweit auf Bundesebene insgesamt rund 30.000 Pflegeplätze repräsentieren. Ziel des BKSB ist es, insbesondere die Interessen der kommunalen Pflegeeinrichtungen in Gremien und Ausschüssen auf [...] weiterlesen
BKSB-Bundeskongress am 15.11.2022
Am 15.11.2022 findet in Stuttgart der BKSB-Bundeskongress statt. Herzliche Einladung! Weitere Informationen finden Sie hier. zurück weiterlesen
KEINE Verlängerung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht!
Der BKSB – Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e.V. fordert den Gesetzgeber auf, die einrichtungsbezogene Impfpflicht schnellstmöglich aufzuheben und auf keinen Fall über den 31.12.2022 zu verlängern. „Die seit März geltende Impfpflicht der Beschäftigten in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen ist auf der ganzen Linie gescheitert. Sie ist ineffizient, gefährdet die Versorgungssicherheit und ist für […]
weiterlesen